Sicherheitsmerkmale von Schermaschine kann Bediener schützen
Schermaschine verfügen in der Regel über mehrere Sicherheitsfunktionen zum Schutz des Bedieners, darunter:
Schutz: Die Maschine verfügt über umfassende Schutzvorrichtungen rund um die Schneidmesser und beweglichen Teile, um den Zugriff während des Betriebs zu verhindern. Dazu gehören feste Schutzvorrichtungen, verriegelte bewegliche Schutzvorrichtungen sowie Lichtvorhänge oder andere Geräte zur Anwesenheitserkennung.
Not-Aus-Schalter: Deutlich beschriftete und leicht zugängliche Not-Aus-Tasten oder Zugschnüre, mit denen die Maschine im Notfall schnell abgeschaltet werden kann.
Zweihandsteuerung: Erfordert, dass der Bediener beide Hände zum Betätigen der Maschinensteuerung verwendet, um zu verhindern, dass er in den Gefahrenbereich greift.
Fußpedalbetätigung: Bei einigen Maschinen muss der Bediener einen Fuß auf einem Pedal lassen, um den Schneidvorgang zu ermöglichen, und sicherstellen, dass seine Hände frei bleiben.
Klingenschutz: Verstellbarer Klingenschutz, der nahe am Werkstück positioniert werden kann, um den freiliegenden Klingenbereich zu minimieren.
Quetschstellenschutz: Abdeckungen oder Barrieren, um den Zugang zu Bereichen zu verhindern, in denen das Werkstück die Hände oder Finger des Bedieners einklemmen könnte.
Überlastschutz: Sensoren, die übermäßige Kraft oder Drehmoment erkennen und die Maschine automatisch stoppen, um Schäden zu verhindern.
Bedienerschulung: Umfassende Schulung für Bediener zu sicheren Einrichtungs-, Betriebs- und Wartungsverfahren.
Warnschilder und -signale: Klare visuelle und akustische Warnungen, um den Bediener auf Maschinenbewegungen oder bevorstehende Maßnahmen aufmerksam zu machen.
Diese Sicherheitsfunktionen tragen dazu bei, die Risiken beim Betrieb leistungsstarker Metallschneidemaschinen zu mindern und den Bediener vor möglichen Verletzungen zu schützen.